top of page
IMG_3736_edited.jpg
 
1. Reihe: Petra Bindl, Andreas Rothaler, Bianca Bindl, Luisa Ernst, Karin Gründl, Melanie Hencke, Daniela Kotzbauer,Christiane Hencke.
2. Reihe: Fabian Döllinger, Lea Schmidt, Andrea Reinkraut, Ina Saloga, Stefan Frank, Barbara Lugert.
3. Reihe: Josef Polata, Katharina Mois, Christa Polata, Dr. Silke Polata.
Leitung: Dr. Silke Polata
Es war im Jahr 1985, als Christa Polata erstmals eine Gruppe junger Akkordeonschüler, damals noch im eigenen Wohnzimmer, zusammenbrachte, um erste Erfahrungen im Orchesterspiel zu sammeln.  Nach rascher Zunahme der Spielerzahl und des Könnens wurde das 1. Akkordeon Orchester Waldsassen e.V. 1989 als eigenständiger Verein gegründet, Josef Polata übernahm das Amt am Dirigentenpult des fortgeschrittenen 1. Orchesters, Christa Polata widmete sich der Ausbildung des musikalischen Nachwuchses.
Im Laufe der Jahre machte sich das 1. Akkordeon-Orchester Waldsassen e.V. durch zahlreiche Auftritte, Umrahmungen von Feiern, Unterhaltungs- und Konzertveranstaltungen einen Namen. Daneben zählen Erfolge bei Wertungsspielen, Fernsehauftritte, die Produktion einer eigenen CD, sowie Konzertreisen nach Wales und Frankreich zu den besonderen Meilensteinen des Orchesters.
Im Herbst 2012 übergab Josef Polata nach 25 Jahren im Dirigentenamt den Taktstock an Tochter Silke. Die in Berlin lebende Dirigentin genießt dort eine umfassende Aus- und Weiterbildung als Fagottistin in Sinfonieorchestern und bringt die dort gesammelten Erfahrungen mit viel Engagement ein.
Eines unserer Hauptziele ist es, stets die Vielseitigkeit des Akkordeons zu präsentieren. So gehören Werke aus dem  Barock, der Klassik und der Romantik ebenso zu unserem Repertoire wie Originalkompositionen für Akkordeonorchester, Volkstümliches oder bekannte Schlager und Popmusik.
Am 09.10.1992 übernahm Christa Polata selbst den Vorstand des Vereins, nachdem sich die alte Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung stellte. Von 1998 bis 2008 war Dr. Norbert Kotzbauer 1. Vorstand. Seit 2008 führt nun Oskar Bindl den Verein.
Lassen wir doch unsere Dirigentin selber sprechen:
Ich leite das 1. Akkordeonorchester Waldsassen, weil...
... es ein schönes Gefühl ist, die eigene Musikalität hierüber zum Ausdruck zu bringen
... es in jeder Hinsicht bereichert und mir die Möglichkeit gibt, mich selbst weiter zu entwickeln
... ich selbst gelerntes gerne an andere weitergebe
... es eine wunderbare Beschäftigung ist, Partituren zu studieren und darüber zu neuen musikalischen Inspirationen zu gelangen
... ich es als persönliche Herausforderung sehe, das Orchester durch Höhen und Tiefen zu führen
... es mir wichtig ist, das über 30 Jahre bestehende ehrenamtliche Engagement der Familie auf diesem Weg zu honorieren
bottom of page